protestantisch

protestantisch

* * *

pro|tes|tan|tisch [protɛs'tantɪʃ] <Adj.>:
zu einer Glaubensbewegung gehörend, die aus der Reformation des 16. Jahrhunderts hervorgegangen ist und die die verschiedenen evangelischen Kirchengemeinschaften umfasst:
die protestantischen Kirchen; sie ist protestantisch.
Syn.: evangelisch.

* * *

pro|tes|tạn|tisch 〈Adj.〉 zum Protestantismus gehörend, auf ihm beruhend; →a. evangelisch

* * *

pro|tes|tạn|tisch <Adj.>:
a) zum Protestantismus gehörend, ihn vertretend (Abk.: prot.):
die -en Kirchen;
b) für die Protestant[inn]en charakteristisch.

* * *

pro|tes|tạn|tisch <Adj.>: a) zum Protestantismus gehörend, ihn vertretend: die -en Kirchen; -e Schriften; ein -er Pfarrer; Abk.: prot.; b) für die Protestanten charakteristisch: unter der Oberfläche -er Sittsamkeit und preußischer Tugend (A. Zweig, Grischa 139); p. denken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • protestantisch — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Ich bin nicht katholisch; Ich bin protestantisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Protestantisch — Protestántisch, adj. et adv. in der engern Bedeutung des vorigen Wortes, dem Lehrbegriffe der Protestanten zugethan, in demselben gegründet. Die protestantischen Reichsstände, im Gegensatze der katholischen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • protestantisch — Adj. (Mittelstufe) den Protestantismus betreffend Beispiel: Er gehört einer protestantischen Konfession an …   Extremes Deutsch

  • Protestantisch — Lila: Verbreitung des protestantischen Christentums in Europa Mit dem (ursprünglich politischen) Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen der christlichen Konfessionen bezeichnet, die im deutschen Sprachraum durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • protestantisch — Protestant »Angehöriger der lutherischen bzw. der reformierten Kirche«: Das seit dem 16. Jh. gebräuchliche Wort ist aus lat. protestans (protestantis), dem Part. Präs. von lat. protestari »öffentlich bezeugen, eine Gegenerklärung abgeben« (vgl. ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Protestantisch-bischöfliche Kirche Nord amerikas — (Protestant Episcopal Church in the United States of America), eine seit 1579 bestehende Tochterkirche der Anglikanischen Kirche (s. d.) mit ganz selbständiger Verwaltung, zählte 1903: 2,426,372 Mitglieder (darunter 773,261 Kommunikanten) in 78… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein — Protestantisch kirchlicher Hilfsverein, 1842 in Basel gegründete Vereinigung, die, wie der Gustav Adolf Verein (s. d.) in Deutschland, der evangelischen Diaspora (s. d.) dient. Organ: »Nachrichten aus der evangelischen Diaspora« (Basel) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas — Protestantisch bischöfliche Kirche Nordamerikas, die seit 1789 organisierte kirchliche Gemeinschaft der Mitglieder der anglikan. Kirche in Nordamerika (69 Bischöfe, 1/2 Mill. Mitglieder); ihre Synode: Generalkonvention, eifrig in der Mission.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • protestantisch — pro·tes·tạn·tisch Adj; <ein Geistlicher, die Kirche> zum Protestantismus gehörig ≈ evangelisch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • protestantisch — pro|tes|tạn|tisch 〈Adj.; Theol.〉 auf dem Protestantismus beruhend, ihm angehörend; →a. s. evangelisch (2) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”